Die Aktion Wiitblick hat in den vergangenen Jahren bereits bewiesen, dass sie Menschen mit Handicap zusammenbringt und ihnen ermöglicht, gemeinsam Grosses zu erreichen. Die bevorstehende Aktion im Jahr 2026, unter dem Motto „Das Rhonetal mit anderen Sinnen erleben“, verspricht erneut eine faszinierendeReise durch die atemberaubende Landschaft des Wallis.
Über Wiitblick
Die Aktion Wiitblick hat gezeigt, wie Menschen mit Handicap gemeinsam Grosses erreichen können. Nach erfolgreichen Projekten in den letztenJahren steht nun das nächste Kapitel bevor: Wiitblick 2026 – Das Rhonetal mit anderen Sinnen erleben.
Die Aktion 2026
Vom Genfersee bis ins Oberwallis – rund 120 Kilometer durch das Rhonetal. Vier Tage voller Bewegung, Begegnungen und Emotionen. Vier blinde und sehbehinderte Menschen sowie ihre Guides erleben das Wallis auf besondere Weise.
Mit allen Sinnen
Sehen mit dem Herzen – erleben mit allen Sinnen: Das Rauschen desFlusses, die Sonne auf der Haut, der Duft der Blumen und Kräuter, der Geschmackdes Wallis.
Team Wiitblick
Vier sehbehinderte Läufer:innen, begleitet von Guides und Helfer:innen– ein Team, das zeigt: Zusammen geht alles. Mut, Vertrauen, Gemeinschaft – das ist Wiitblick.
Mehr als ein Lauf
Wiitblick ist kein Wettkampf, sondern eine Bewegung. Es geht umBegegnungen, Nähe und gemeinsames Erleben. Grenzen verschwimmen, Herzen öffnensich – Wiitblick 2026 verbindet.
Kurzfacts
🏃 Wiitblick 2026
Das Rhonetal mit anderen Sinnen erleben.
→ Rund 120 km – 4 sehbehinderte Läufer:innen – Guides – Tourbus.
→ Eine Reise voller Mut, Bewegung und Inklusion.
💛 Gemeinsam sehen, was mit dem Herzen möglich ist.
#Wiitblick2026 #MitAnderenSinnen #InklusionBewegt
Historie
Seitder Gründung 2022 hat sich Aktion Wiitblick als Plattform für inklusiveLaufprojekte etabliert.

Start: 08:00 Uhr
Basel SBB
Münchenstein SBB
Münchenstein SBB
Aesch (BL) SBB
Aesch(BL) SBB
Grellingen SBB
Grellingen SBB
Laufen SBB
Laufen SBB
Delémont SBB
Ziel: 16:45 Uhr
Start: 08:00 Uhr
Solothurn SBB
Lohn-Lütterkofen RBS
Lohn-Lüterkofen RBS
Bätterkinden RBS
Bätterkinden RBS
Fraubrunnen RBS
Fraubrunnen RBS
Jegensdorf RBS
Jegensdorf RBS
Schönbühl RBS
Schönbühl RBS
Zollikofen RBS
Zollikofen RBS
Worblauben RBS
Worblaufen RBS
Bern Weisenhausplatz
Ziel: 16:45 Uhr
Start: 07:45 Uhr
Bern SBB
Belp Flugplatz
Belp Flugplatz
Rubigen SBB
Rubigen SBB
Münsingen SBB
Münsingen SBB
Kiesen SBB
Kiesen SBB
Uttigen SBB
Uttigen SBB
Thun SBB
Thun SBB
Gwatt Deltapark
Gwatt Deltapark
Spiez Bucht
Ziel: 17:30 Uhr
Start: 07:45 Uhr
Spiez BLS
Mülenen BLS
Mülenen BLS
Frutigen BLS
Frutigen BLS
Kandergrund Kraftwerk
Kandergrund Kraftwerk
Kandersteg BLS
Transfer Lötschberg
Kandersteg-Goppenstein
Transfer
Goppenstein-Gampel Bh.
Gampel-Steg SBB
Raron SBB
Raron SBB
Visp Kaufplatz
Ziel: 17:00 Uhr

Seit 2002 leide ich an Retinitis Pigmentosa. Es ist eine Herausforderung, mit dem typischen Tunnelblick zu leben. Vor einigen Jahren musste ich mich sogar von meinem rechten Auge trennen, da die Schmerzen unerträglich wurden. Doch diese Entscheidung hat meine Lebensqualität verbessert.
Mit 36 Jahren hat sich mein Gesichtsfeld stark eingeschränkt. Nun benutze ich im Freien einen Lang- und Signalstock, um mich sicher fortzubewegen. Besonders an Orten, an denen ich mich unsicher fühle. Zusätzlich zu meiner Augenkrankheit kam auch noch eine Schwerhörigkeit hinzu. Zum Glück kann ich diese mit modernen Hörsystemen gut ausgleichen.
Trotz meiner Behinderung habe ich eine neue berufliche Tätigkeit gefunden. Bis zu meinem 36. Lebensjahr konnte ich meinen erlernten Beruf voll ausüben. Danach habe ich mich für eine Umschulung an der Handelsschule entschieden.
Jetzt arbeite ich mit einem 50% Pensum als Sachbearbeiter. Meine Freizeit widme ich dem Laufsport. Ich jogge an Orten die ich kenne mit GPS und Warnsignalen, über meine Hörgeräte. Auf Wegen die ich nicht kenne oder anspruchsvoller sind, begleiten mich Guides des Verein Blind- Jogging. In schwierigen Lebenssituationen sind meine Frau und ihre Kinder immer für mich da. Ich schätze ihre Unterstützung jeden Tag und bin ihnen sehr dankbar.